Schweine braten im Kollektiv -
>> Freitag, 27. November 2009
Heute back ich ...
>> Mittwoch, 4. November 2009
Florentiner
Winterzeit ist Plätzchenzeit (Ist aber eigentlich Wurst, denn die Dinger schmecken das ganze Jahr über)
Wir brauchen:
40g getrocknete Cranberries (oder Aprikosen), die wir fein hacken.
dann kochen wir
125 ml Schlagsahne,
mit
70g Zucker,
30g Butter und
4 Teelöffeln Honig
auf, geben
150g Mandelblättchen und die gehackten Cranberries dazu und lassen das Ganze drei Minuten unter Rühren weiterköcheln.
Anschließend füllen wir die ganze Pampe in eine Schüssel um und rühren noch 2 Esslöffel Mehl unter. Die fertige Masse setzen wir nun mit Hilfe zweier feuchter Teelöffel auf ein zuvor mit Backpapier belegtes Backblech. Dabei achten wir darauf, dass zwischen den einzelnen Häufchen ausreichend Platz bleibt, da wir sie noch mit den Löffeln sehr flach drücken müssen. Und zwar so, dass die einzelnen Kleckse am Ende einen Durchmesser von ca. 5 bis 6 cm aufweisen.
Das Ganze backen wir sodann bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten in etwa 10-12-Min. goldbraun (Umluft ist hier nicht empfehlenswert) und lassen die fertigen Keks-Rohlinge anschließend auf dem Blech abkühlen.
Jetzt müssen wir nur noch
50g Zartbitter- Kuvertüre und 50g dunkle Kuchenglasur hacken, im heißen Wasserbad schmelzen, die Kekse zur Hälfte in die Schokolade tauchen, abtropfen lassen, fest werden lassen und können dann gleich mal einen probieren ...
Mhhmmm ...
"Ramadansuppe" - extrem lecker
>> Freitag, 16. Oktober 2009
Am besten für nicht weniger als 4 Personen zubereiten. Je mehr, desto lecker!
Schon aufgrund der umfangreichen Zutatenliste empfiehlt es sich, diesen schmackhaften Eintopf im Kollektiv zuzubereiten und jeden ein paar Zutaten beisteuern zu lassen.
Je mehr desto lecker!
Zutaten (für 4 bis 6 Personen.)
100g Kichererbsen
100g Rote Linsen
1 grosse Kartoffel
1 Möhre
1 Stange Staudensellerie
2 mittelgrosse Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
250g Rindfleisch
3 Essl. Olivenöl
1,5l Fleischbrühe (Instant)
2 grosse Fleischtomaten
1 Bund Petersilie
60g Reis
Saft von einer Zitrone
1/2 Teel. Harissa
1 Teel. gemahlener Kreuzkümmel
1 Teel. gemahlener Koriander
1/2 Teel. Kurkuma
1/2 Teel. Ingwerpulver
schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
Salz
Zubereitung
Kichererbsen in reichlich Wasser ca. 12 Stunden einweichen, dann in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
Linsen verlesen und waschen, Kartoffel in Stücke, Möhre in Scheiben, Sellerie in ganz feine Streifen schneiden, Zwiebel fein hacken.
Das in Würfel geschnittene Rindfleisch zusammen mit der Zwiebel ca. drei Minuten im Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten.
Die Knoblauchzehen durch Knoblauchpresse gedrückt zugeben.
Kartoffeln, Möhren, Sellerie zugeben, kurz mitbraten und mit der Fleischbrühe ablöschen.
Kichererbsen und Linsen zugeben und das Ganze ca. eine Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen. Evtl. sich bildenden Schaum zwischendurch abschöpfen.
Währenddessen die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten (zur Not tun's auch Dosentomaten - ist aber nicht der Hit) und pürieren oder in kleine Stücke schneiden; Petersilie hacken.
Nach einer Stunde Kochzeit Tomaten, Petersilie, Reis, Zitronensaft, Harissa und die übrigen Gewürze in die Suppe geben gut umrühren und alles zugedeckt etwa 20 Minuten fertig garen.
Guten Hunger
Man kann natürlich mit den Mengen der einzelnen Zutaten variieren, für den Anfang empfiehlt es sich jedoch sich ziemlich genau an die angegebenen Mengen zu halten.